Wissenswertes
Was Sie bestimmt noch wissen möchten
Was Sie bestimmt noch wissen möchten
Schauen Sie gerne in unsere FAQs – dort finden Sie viele Antworten direkt.
Und wenn etwas offenbleibt auch die Möglichkeit uns zu kontaktieren.
Kann ich mich bewerben ohne katholisch zu sein?
Wir freuen uns auf Frauen, die ein wertschätzendes Miteinander in einer beschützten Umgebung leben wollen. Nur auf Wunsch werden sie auch pastoral gut versorgt. Die Hauskapelle bzw. die Teilnahme an Gottesdiensten und Gebeten ist offen für alle.
Was ist der Unterschied zu Betreutem Wohnen?
Das Miteinander in einer Wohnung mit gemeinschaftlichen Räumen steht hier im Vordergrund. Wir bieten einen Ort für ein eigenverantwortliches Leben im Alter, nahe der Schwesterngemeinschaft.
Muss ich einen Pflegegrad vorweisen?
Nein, allerdings beteiligt sich die Pflegekasse ab Pflegegrad 1 mit dem Entlastungsbetrag in Höhe von 131 Euro an den Haushaltskosten.
Kann ich mich bewerben, wenn ich hoch pflegebedürftig bin?
Grundsätzlich freuen wir uns über jedes Interesse. Die Pflegewohngemeinschaft ist so angelegt, dass auch eine häusliche Pflege möglich ist. Allerdings sind wir kein Pflegeheim und können diese Leistungen auch nicht vollumfänglich erbringen.
Gibt es ein Höchstalter für die Wohnpflegegemeinschaft?
Nein, jedes Alter ist willkommen. Wir freuen uns besonders über Frauen, die noch ein Stück weit das Leben in die eigenen Hände nehmen können und Interesse an Aktivitäten mit den Mitbewohnerinnen haben.
Was passiert wenn ich später bettlägerig werde?
Mit Hilfe externer Pflegedienste versuchen alle gemeinsam, ein Verbleiben im häuslichen Umfeld zu ermöglichen.
Werden die Mahlzeiten zentral zubereitet?
Grundsätzlich werden die Mahlzeiten gemeinsam mit einer Hauswirtschaftskraft frisch zubereitet. Im Ausnahmefall kann es dazu kommen, dass die Unterstützung der Angehörigen gebraucht wird.
Bietet die Schwesterngemeinschaft tägliche Aktivitäten oder Kurse an?
Nein, hier sind die Bewohnerinnen und ihre Angehörigen gefragt, Unternehmungen und gemeinschaftliche Aktivitäten zu organisieren und so die Wohngemeinschaft mit Leben zu füllen.
Welche Unterstützung gibt es bei Beeinträchtigung/ Behinderung?
Es gibt einen Aufzug und alle Räume der Wohnpflegegemeinschaft sind grundsätzlich barrierefrei eingerichtet.
Dann zögern Sie bitte nicht, uns zu schreiben. Wir nehmen uns gerne Zeit, Ihre Anliegen ausführlich zu beantworten und Ihnen alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die für eine Entscheidung wichtig sein können.
Ansprechpartnerin bei Fragen
Petra Merl
Telefon: 0171 / 542 429 8
post@hildegardisschwestern.de